Mit der Entwicklung von Industrie 4.0 wird die industrielle Infrastruktur immer stärker vernetzt und automatisiert. Das bedeutet auch eine größere Anfälligkeit für Cyberangriffe. Um OT und IoT effektiv zu schützen, ist ein mehrschichtiger Ansatz erforderlich, der Technologien von OPSWAT, Certes Networks, Palo Alto Networks und Gimmal kombiniert.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
OT-Infrastrukturen erfordern Echtzeitschutz ohne Ausfallzeiten.
-
Verschlüsselung, Segmentierung und Zero Trust minimieren das Risiko effektiv.
-
Die Integration mehrerer Technologien hat eine bessere Wirkung als ein einzelnes Tool.
-
Die Sicherheitspolitik muss nicht nur die IT abdecken, sondern auch die industrielle Ausrüstung.
Inhaltsverzeichnis
-
Warum das OT so verletzlich ist
-
Schwachstellen der klassischen Schutzmechanismen
-
Wie OPSWAT, Certes, Palo Alto und Gimmal die OT schützen
-
Beispiele für Anwendungen
-
FAQ
-
Zusammenfassung
Warum das OT so verletzlich ist
Maschinen und Geräte laufen oft auf veralteten Systemen und haben keine Update-Mechanismen. Darüber hinaus wurden viele OT-Umgebungen nicht mit Blick auf die Cybersicherheit konzipiert – was sie zu leichten Zielen macht.
Schwächen der klassischen Sicherheitsvorkehrungen
IDS-Systeme und Edge-Firewalls bieten keine Kontrolle innerhalb des OT-Netzwerks. Die fehlende Segmentierung bedeutet, dass ein Angriff, wenn er einmal in einen Teil des Systems eingedrungen ist, schnell das gesamte System erfassen kann.
Wie OPSWAT, Certes, Palo Alto und Gimmal die OT schützen
-
OPSWAT isoliert Bedrohungen auf der Ebene von Dateien und IoT-Geräten.
-
Certes Networks verschlüsselt die Kommunikation und segmentiert das Netzwerk.
-
Palo Alto Networks analysiert den Datenverkehr in Echtzeit und wendet die Zero Trust Prinzipien an.
-
Gimmal unterstützt Sicherheitsrichtlinien und Risikomanagement.
Beispiele für Anwendungen
-
Segmentierung der Produktionslinien.
-
Schutz der Kommunikation zwischen PLCs.
-
Verschlüsselung der Sensordatenübertragung.
-
Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
FAQ
Verlangsamt die Segmentierung nicht die Produktion?
Nicht, wenn es richtig umgesetzt wird, mit einer für OT konzipierten Technologie.
Können ältere Geräte geschützt werden?
Ja. Diese Lösungen funktionieren unabhängig vom Alter der Geräte.
Ist für die Implementierung eine Ausfallzeit erforderlich?
Nein. Technologien sind transparent und können schrittweise eingeführt werden.
Zusammenfassung
OT-Schutz erfordert einen spezialisierten Ansatz. Die Kombination der Lösungen von OPSWAT, Certes Networks, Palo Alto Networks und Gimmal schafft einen robusten, mehrschichtigen Schutz für die Industrie.
