Jedes Unternehmen – unabhängig von seiner Branche – erstellt jeden Tag Dutzende von Dokumenten: Verträge, Rechnungen, Berichte oder interne Korrespondenz. Im Laufe der Zeit baut sich daraus eine riesige Datenbank auf, die nur schwer unter Kontrolle zu halten ist. Das Chaos in der Dokumentation führt zu Fehlern, finanziellen Verlusten und Sicherheitsproblemen. Die Lösung ist Gimmal, ein Informationsmanagementsystem, das Dokumente organisiert und Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
Gimmal automatisiert die Organisation und Archivierung von Dokumenten.
-
Das System erhöht die Sicherheit und eliminiert das Risiko von Lecks.
-
Mit einem zentralen Repository finden Unternehmen schneller die Informationen, die sie benötigen.
-
Das Tool unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z.B. RODO.
Inhaltsverzeichnis
-
Warum haben Unternehmen ein Problem mit der Dokumentation?
-
Gimmal – was ist das und wie funktioniert es?
-
Welche Vorteile hat es, Dokumente in Ordnung zu bringen?
-
Gimmal und Datensicherheit
-
Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
-
Häufig gestellte Fragen
Warum haben Unternehmen ein Problem mit der Dokumentation?
Unternehmen speichern Dokumente oft an verschiedenen Orten – auf den Computern der Mitarbeiter, in E-Mails, auf externen Laufwerken oder in der Cloud. Das Fehlen eines einzigen Systems schafft Unordnung, und es kostet viel Zeit, die richtige Datei zu finden. Dadurch steigt auch das Risiko, dass vertrauliche Informationen verloren gehen.
Gimmal – was ist das und wie funktioniert es?
Gimmal ist ein Tool, das alle Dokumente an einem Ort zentralisiert. Das System klassifiziert und organisiert Dateien automatisch und kontrolliert ihren Lebenszyklus – von der Erstellung über die Speicherung bis zur Archivierung. So erhält das Unternehmen die volle Kontrolle über seine Dokumentation.
Welche Vorteile hat es, Dokumente in Ordnung zu bringen?
-
Finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, schneller.
-
Zeitersparnis für das Personal.
-
Reduzieren Sie das Risiko von Fehlern und Doppelarbeit.
-
Größere Transparenz in den Geschäftsprozessen.
Gimmal und Datensicherheit
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist der Schutz von Daten vor Verlusten. Gimmal ermöglicht eine genaue Kontrolle des Zugriffs – jeder Mitarbeiter sieht nur die Dokumente, die er benötigt. Dadurch werden sensible Informationen, wie Kundendaten oder Verträge, besser geschützt.
Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
Unternehmen müssen Vorschriften zur Datenaufbewahrung einhalten, z. B. RODO oder Branchenvorschriften. Gimmal unterstützt die Einhaltung dieser Anforderungen, indem es Überwachungs- und Berichtstools bereitstellt. Dadurch werden Strafen vermieden und die Glaubwürdigkeit bei den Kunden gestärkt.
Häufig gestellte Fragen
Ist Gimmal schwer zu benutzen?
Nein, es wurde mit Blick auf die Einfachheit entwickelt – selbst Personen ohne IT-Kenntnisse können das System verwalten.
Kann das Tool in bestehende Systeme integriert werden?
Ja, Gimmal arbeitet mit gängigen Dokumenten- und Datenverwaltungsplattformen zusammen.
Arbeitet Gimmal nur für große Unternehmen?
Nein, das System kann auch an kleinere Organisationen angepasst werden.
Zusammenfassung
Gimmal ist eine effektive Lösung, die Unternehmen dabei hilft, Dokumente zu organisieren und die Informationssicherheit zu erhöhen. Durch Zentralisierung, Automatisierung und Einhaltung von Vorschriften sparen Unternehmen Zeit, vermeiden Fehler und schützen die Daten ihrer Kunden.