Immer mehr Unternehmen, Schulen und Institutionen verlagern ihre Daten und Anwendungen in die Cloud. Das ist eine bequeme und flexible Lösung, aber gleichzeitig auch eine neue Herausforderung für die Sicherheit. In die Cloud hochgeladene Dateien können Malware enthalten, die von herkömmlichen Sicherheitssystemen nicht immer erkannt wird. Aus diesem Grund ist das von OPSWAT angebotene Cloud-basierte Dateiscanning so wichtig.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
Das Scannen von Cloud-Dateien schützt vor versteckten Bedrohungen.
-
OPSWAT verwendet Multi-Engine-Technologie und CDR, um Dokumente zu bereinigen.
-
Die Lösung arbeitet in Echtzeit und bietet sofortigen Schutz.
-
Das ist die Zukunft der Cybersicherheit in einer Ära der Fernarbeit und der Online-Dienste.
Inhaltsverzeichnis
-
Warum braucht die Cloud besonderen Schutz?
-
Was ist das Scannen von Dateien in der Cloud?
-
OPSWAT – wie funktioniert es in der Praxis?
-
Vorteile für Unternehmen, Bildung und Verwaltung
-
Cloud-Scanning als Trend der Zukunft
-
Häufig gestellte Fragen
Warum braucht die Cloud besonderen Schutz?
Auf Daten in der Cloud kann von überall und von jedem Gerät aus zugegriffen werden. Das ist ein großer Vorteil, aber auch eine Chance für Cyberkriminelle. Wenn Dateien nicht ordnungsgemäß gescannt werden, können sich Viren und Ransomware schneller verbreiten als auf herkömmlichen lokalen Systemen.
Was ist das Scannen von Dateien in der Cloud?
Dies ist der Prozess der Analyse von Dokumenten und Dateien, die in die Cloud hochgeladen werden, um Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren. Es stellt sicher, dass Dateien „gesäubert“ werden, bevor der Benutzer sie öffnet.
OPSWAT – wie funktioniert es in der Praxis?
OPSWAT verwendet die Multi-Engine-Technologie, d.h. jede Datei wird von mehreren verschiedenen Anti-Viren-Engines analysiert. Darüber hinaus verwendet das System CDR (Content Disarm and Reconstruction), d.h. die Rekonstruktion von Dokumenten in der Weise, dass potenziell schädliche Elemente entfernt werden, ohne den Inhalt zu verändern.
Vorteile für Unternehmen, Bildung und Verwaltung
-
Unternehmen – Schutz vor Ransomware in entfernten Arbeitsumgebungen.
-
Bildung – sichere Weitergabe von Materialien beim E-Learning.
-
Verwaltung – Versicherung, dass die von den Bürgern gesendeten Dokumente keine Viren enthalten.
Cloud-Scanning als Trend der Zukunft
Im digitalen Zeitalter gibt es immer mehr Dienste, die ausschließlich online betrieben werden. Das Scannen von Dateien in der Cloud ist ein natürlicher Schritt in Richtung Sicherheit – eine Lösung, die nicht nur schützt, sondern auch das Gedeihen moderner digitaler Dienste ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
Verlangsamt das Scannen von Dateien in der Cloud die Arbeit?
Nein, der Prozess läuft im Hintergrund ab und ist für den Benutzer kaum wahrnehmbar.
Funktioniert OPSWAT nur mit ausgewählten Wolken?
Nein, die Lösung ist mit vielen gängigen Cloud-Diensten kompatibel.
Verändert die CDR-Technologie den Inhalt des Dokuments?
Nein, es werden nur potenziell schädliche Elemente entfernt, während der Inhalt intakt bleibt.
Zusammenfassung
Cloud-basiertes Scannen von Dateien ist die Grundlage für die Zukunft der Cybersicherheit. Mit OPSWAT können Unternehmen, Schulen und öffentliche Einrichtungen ihre Daten vor versteckten Bedrohungen schützen und gleichzeitig den Komfort und die Flexibilität der Cloud genießen.