Ramsdata

Im Zeitalter der Telearbeit und der verteilten IT-Umgebungen reicht ein herkömmliches VPN als Sicherheit nicht mehr aus. Die Verschlüsselung des Datenverkehrs ist nur eine Ebene des Schutzes, und moderne Bedrohungen erfordern einen ausgefeilteren Ansatz. Phishing-Angriffe, Kontoübernahmen und Malware können die einfache Netzwerksicherheit effektiv umgehen. Palo Alto Networks bietet einen mehrschichtigen Schutz, der die Angriffsfläche realistisch reduziert und eine Echtzeitkontrolle des Zugangs ermöglicht.

Wichtigste Schlussfolgerungen

  • Ein VPN allein bietet keinen Schutz vor Phishing, Malware oder Kontoübernahmen.

  • Palo Alto Networks kombiniert VPNs mit Zero Trust, Segmentierung und Verhaltensanalyse.

  • Der Schutz gilt für Benutzer, Geräte und Anwendungen gleichermaßen.

  • Mehrschichtige Sicherheit ist der Eckpfeiler der Widerstandsfähigkeit im Internet.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ein VPN nicht genug ist

  2. Typische Bedrohungen zur Umgehung eines herkömmlichen VPN

  3. Palo Alto Networks – ein mehrschichtiger Ansatz

  4. Beispiele für Anwendungen

  5. FAQ

  6. Zusammenfassung

Warum ein VPN nicht genug ist

Ein klassisches VPN schafft einen sicheren Tunnel zwischen dem Gerät eines Benutzers und dem Unternehmensnetzwerk. Das Problem ist, dass das VPN nach der Authentifizierung keine Kontrolle darüber hat, was der Benutzer im Netzwerk tut – oder ob sein Gerät sicher ist. Wenn der Computer infiziert ist, wird das VPN zu einem Kanal, über den die Bedrohung direkt in die Unternehmensumgebung gelangen kann.

Darüber hinaus nutzen viele Unternehmen heute die Cloud und SaaS-Anwendungen, auf die außerhalb des VPN zugegriffen wird. Das bedeutet, dass der Schutz über den eigentlichen Tunnel hinausgehen muss.

Typische Bedrohungen zur Umgehung eines herkömmlichen VPN

  • Phishing und Kontoübernahme – der Benutzer authentifiziert sich korrekt, aber seine Daten befinden sich bereits in den Händen des Angreifers.

  • Malware – Malware dringt über infizierte Geräte ein und verbreitet sich über das Netzwerk.

  • Fehlende Segmentierung – der Zugriff auf das gesamte Netzwerk, wenn Sie eingeloggt sind, erhöht die Auswirkungen eines möglichen Vorfalls.

  • Keine kontextbezogene Kontrolle – das VPN bewertet weder den Ruf des Geräts noch das Verhalten des Benutzers.

Palo Alto Networks – ein mehrschichtiger Ansatz

Palo Alto Networks schlägt ein Modell vor, bei dem das VPN nur ein Element des Schutzes ist. Die wichtigsten Ebenen sind:

  • Zero Trust Network Access (ZTNA) – jeder Zugriffsversuch wird auf Identität, Gerät und Kontext überprüft.

  • Verkehrsüberprüfung und Bedrohungsanalyse – Erkennung verdächtiger Aktivitäten in Echtzeit.

  • Zugriffssegmentierung – der Benutzer erhält nur Zugriff auf bestimmte Ressourcen.

  • Integration mit Sicherheitssystemen – zentrale Verwaltung von Richtlinien und schnelle Reaktion auf Vorfälle.

Beispiele für Anwendungen

  • Remote-Teams – Schutz des Zugriffs auf die Unternehmensumgebung von überall aus.

  • Unternehmen mit mehreren Standorten – konsistente Sicherheitskontrolle ohne die Notwendigkeit einer umfangreichen Infrastruktur.

  • Regulierte Industrien – Umsetzung der von den Sicherheitsstandards geforderten Zero Trust Prinzipien.

  • Hybride Umgebungen – schützt sowohl lokale Netzwerke als auch Cloud-Anwendungen.

FAQ

Ersetzen Palo Alto Networks das klassische VPN?
Nein – es erweitert seine Fähigkeiten, indem es zusätzliche Schutzschichten hinzufügt, die das VPN selbst nicht bietet.

Funktioniert die Lösung mit verschiedenen Betriebssystemen?
Ja, es ist mit den gängigen Plattformen und mobilen Geräten kompatibel.

Erfordert die Implementierung größere Änderungen an der Infrastruktur?
Nein. Die Lösungen von Palo Alto Networks können in die bestehende Architektur integriert werden.

Zusammenfassung

Ein VPN ist ein wichtiges Element des Schutzes, aber allein reicht es nicht aus, um die Sicherheit in der heutigen Bedrohungslandschaft zu gewährleisten. Palo Alto Networks kombiniert VPNs mit Zero Trust, Segmentierung und kontextbezogener Analyse, um eine vollständige Schutzstrategie zu schaffen, die das Risiko effektiv minimiert.

Warum entscheiden sich Banken und Finanzinstitute für Palo Alto Networks?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!