Ramsdata

Der medizinische Sektor sammelt und verarbeitet einige der sensibelsten Daten – Gesundheitsinformationen, Testergebnisse, Behandlungsunterlagen. Im Zeitalter der Digitalisierung und Telemedizin wird es immer wichtiger, diese zu schützen. Angriffe auf medizinische Einrichtungen können Krankenhäuser lahmlegen, das Personal an der Arbeit hindern und Patienten in große Gefahr bringen. Die Lösungen von OPSWAT bieten einen umfassenden Schutz, der die Patientendaten in der Praxis effektiv sichert.

Wichtigste Schlussfolgerungen

  • OPSWAT schützt Patientendaten vor Malware und Ransomware.

  • Die Technologie verwendet Multi-Layer-Scanning und CDR, um Dateien zu bereinigen.

  • Medizinische Einrichtungen erhalten betriebliche Stabilität und die Einhaltung von Vorschriften.

  • Der Schutz des OPSWAT erhöht die Sicherheit der Patienten und das Vertrauen der Öffentlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ist der medizinische Sektor anfällig für Cyberangriffe?

  • OPSWAT – Echtzeit-Schutztechnologie

  • Wie funktioniert die Dateibereinigung (CDR)?

  • Vorteile für Krankenhäuser und Kliniken

  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften

  • Häufig gestellte Fragen

Warum ist der medizinische Sektor anfällig für Cyberangriffe?

Krankenhäuser und Kliniken verwenden viele Systeme – zur Erfassung von Terminen, zur Speicherung von Testergebnissen, für die Telemedizin. Jedes dieser Systeme ist ein potenzielles Ziel für Hacker. Angriffe können den Zugang zu den Systemen blockieren und sogar Patientendaten ausspähen, die für Cyber-Kriminelle besonders wertvoll sind.

OPSWAT – Echtzeit-Schutztechnologie

OPSWAT verwendet mehrstufige Scans von Dateien und Geräten, die in das medizinische System gelangen. So wird sichergestellt, dass selbst ein unscheinbarer E-Mail-Anhang das Krankenhaus nicht gefährdet. Das Tool arbeitet in Echtzeit und bietet vollständigen Schutz der IT-Infrastruktur.

Wie funktioniert die Dateibereinigung (CDR)?

Content Disarm and Reconstruction (CDR) ist eine Technologie, die alle potenziell schädlichen Elemente aus den Dateien entfernt und deren Inhalt bewahrt. So bleiben medizinische Dokumente sicher, selbst wenn sie ursprünglich versteckte bösartige Skripte enthielten.

Vorteile für Krankenhäuser und Kliniken

  • Stabilität der Systeme und Kontinuität des Betriebs.

  • Schutz von Patientendaten vor Verlusten.

  • Reduzieren Sie das Risiko von Ransomware-Angriffen.

  • Gesteigertes Vertrauen bei Patienten und Geschäftspartnern.

Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften

Medizinische Einrichtungen müssen die RODO und die Vorschriften für die Speicherung sensibler Daten einhalten. OPSWAT unterstützt sie bei der Einhaltung, indem es Tools zur Berichterstattung und Sicherheitsüberwachung anbietet.

Häufig gestellte Fragen

Ist der OPSWAT in medizinischen Einrichtungen schwer zu implementieren?
Nein, das System lässt sich in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren und erfordert keine größeren Änderungen.

Schützt OPSWAT auch USB-Geräte und Speichermedien?
Ja, die Technologie scannt alle angeschlossenen Medien, bevor sie verwendet werden.

Beeinflusst der OPSWAT die Geschwindigkeit der Systeme?
Nein, die Prozesse laufen im Hintergrund und verlangsamen weder Ärzte noch Mitarbeiter.

Zusammenfassung

OPSWAT ist eine Lösung, die die Sicherheit im medizinischen Bereich realistisch verbessert. Mit der mehrschichtigen Scan- und Dateisäuberungstechnologie können Einrichtungen Patientendaten schützen, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und ohne Unterbrechung arbeiten. Es ist eine Investition in die Sicherheit des Gesundheitswesens und in das Vertrauen der Öffentlichkeit.

OPSWAT in der Medizin - Schutz von Patientendaten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!