Fernarbeit ist nicht mehr die Ausnahme – sie ist heute in vielen Unternehmen Standard. Mit der Flexibilität kommt jedoch auch eine neue Herausforderung: Wie können Sie den Zugriff auf Unternehmensressourcen außerhalb des Unternehmens effektiv sichern? Herkömmliche VPNs können nicht immer mit den Anforderungen moderner Bedrohungen mithalten. Die Lösungen der nächsten Generation, die Palo Alto Networks anbietet, bieten umfassenden Schutz und Zugriffskontrolle in einer dezentralen Umgebung und stellen damit einen Wendepunkt dar.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
Klassische VPNs bieten in komplexen, verteilten Umgebungen keinen ausreichenden Schutz.
-
Palo Alto Networks kombiniert VPN mit Verkehrsanalyse, Authentifizierung und Zero Trust-Mechanismen.
-
Sicherheit darf die Leistung nicht einschränken – NGVPN-Lösungen sind leichtgewichtig und skalierbar.
-
Moderner Schutz umfasst nicht nur den Tunnel, sondern den gesamten Kontext des Benutzers und des Geräts.
Inhaltsverzeichnis
-
Warum klassische VPNs unzureichend sind
-
Sich entwickelnder Ansatz für die Sicherheit beim Fernzugriff
-
Palo Alto Networks und das VPN-Konzept der nächsten Generation
-
Beispiele für Unternehmensanwendungen
-
FAQ
-
Zusammenfassung
Warum klassische VPNs unzureichend sind
Ein herkömmliches VPN schützt nur die Verbindung – es verschlüsselt den Datenverkehr und ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf das interne Netzwerk. Das Problem ist, dass
Sich entwickelnder Ansatz für die Sicherheit beim Fernzugriff
Die heutigen Bedrohungen erfordern mehr Flexibilität und eine kontextbezogene Überprüfung – es reicht nicht mehr aus, dass ein Benutzer ein Passwort eingibt. Es werden Multikomponenten-Authentifizierungsmechanismen, Geräte-Reputationsanalysen und dynamische Sicherheitsrichtlinien benötigt. Dies ist die Grundlage des Zero Trust-Konzepts – „Vertrauen, aber immer überprüfen“.
Palo Alto Networks und das VPN-Konzept der nächsten Generation
Palo Alto Networks stellt ein VPN der nächsten Generation (NGVPN) vor, das klassische Verschlüsselung mit intelligenter Analyse und Zugriffskontrolle kombiniert. Zu den Schlüsselelementen der Lösung gehören:
-
Überprüfung des Datenverkehrs in Echtzeit – Erkennung bösartiger Aktivitäten, noch bevor sie die Unternehmensressourcen erreichen.
-
Zugriffssegmentierung – Benutzer erhalten nur Zugriff auf wichtige Anwendungen.
-
Geräteüberprüfung – das System analysiert, ob ein Gerät die Sicherheitsanforderungen erfüllt, bevor es eine Verbindung zulässt.
-
Integration mit MFA- und Zero Trust-Richtlinien – eine zusätzliche Kontrollebene reduziert die Effektivität von Phishing und Kontoübernahmen.
Beispiele für Unternehmensanwendungen
-
Remote- und Hybrid-Teams – sicherer Zugriff auf Anwendungen ohne permanente Verbindung zum internen Netzwerk.
-
Drittanbieter und Partner – begrenzter Zugang nur zu bestimmten Segmenten der Infrastruktur.
-
IT-Verwaltung – granulare Zugriffsrichtlinien und volle Transparenz des Benutzerverkehrs.
-
Mobile Mitarbeiter – Schutz unabhängig von Standort und Gerät.
FAQ
Ersetzt NGVPN die klassischen Firewalls?
Nein. NGVPN lässt sich in Sicherheitslösungen integrieren, wodurch deren Effektivität erhöht und eine präzise Kontrolle ermöglicht wird.
Erfordert die Implementierung von NGVPN größere Änderungen an der Infrastruktur?
Nein. Die Lösungen von Palo Alto Networks sind skalierbar und mit den meisten bestehenden Umgebungen kompatibel.
Verringert NGVPN die Verbindungsgeschwindigkeit?
Nein. Die Verschlüsselungs- und Prüfmechanismen sind so optimiert, dass sie das Benutzererlebnis nicht beeinträchtigen.
Zusammenfassung
In einer Welt, in der Fernarbeit zur Norm geworden ist, reicht ein einfaches VPN nicht mehr aus. Palo Alto Networks bietet einen Ansatz der nächsten Generation, der nicht nur die Verbindung schützt, sondern auch den Kontext analysiert, den Zugriff segmentiert und Bedrohungen eliminiert, bevor sie das Netzwerk erreichen. Es ist eine Lösung, die die Sicherheit eines Unternehmens realistisch stärkt, ohne die Benutzer zu behindern.
