Ramsdata

Im Zeitalter immer raffinierterer Cyber-Bedrohungen erfüllen traditionelle Ansätze zur Netzwerksicherheit nicht immer die Erwartungen. Die Zero Trust-Philosophie ist ein moderner Ansatz, der die Art und Weise, wie Daten und Netzwerke geschützt werden, neu definiert. Certes Networks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Netzwerksicherheit, nutzt die Zero Trust Prinzipien, um die Cybersicherheit in Organisationen auf der ganzen Welt.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Die Zero Trust-Philosophie beseitigt die Annahme, dass Benutzer und Geräte innerhalb des Netzwerks automatisch vertrauenswürdig sind.
  • Certes Networks bietet fortschrittliche Tools zum Schutz von Daten und zur Risikominimierung.
  • Zero Trust-basierte Lösungen unterstützen die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Das Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist die Zero Trust Philosophie?
  2. Wie setzt Certes Networks die Zero Trust Prinzipien um?
  3. Die wichtigsten Vorteile der Lösungen von Certes Networks.
  4. Zero Trust und aktuelle Cyber-Bedrohungen.
  5. Häufig gestellte Fragen.

Was ist die Zero Trust Philosophie?

Zero Trust ist ein Ansatz für die Netzwerksicherheit, der davon ausgeht, dass kein Teil der IT-Infrastruktur – weder intern noch extern – automatisch vertrauenswürdig ist. Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung muss jedes Mal überprüft werden, bevor sie auf Ressourcen zugreifen. Die Philosophie basiert auf dem Prinzip ’never trust, always verify‘, das die mit internen und externen Bedrohungen verbundenen Risiken minimiert. Die Umsetzung von Zero Trust erfordert einen umfassenden Netzwerkschutz, Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und eine kontinuierliche Überwachung der Aktivitäten von Benutzern und Geräten. Certes Networks bietet als einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet Tools und Technologien, die die Umsetzung dieser Prinzipien in Unternehmen unterstützen.

Wie setzt Certes Networks die Zero Trust Prinzipien um?

Certes Networks hat sich auf die Bereitstellung von Lösungen spezialisiert, die es Unternehmen ermöglichen, eine Zero Trust Philosophie erfolgreich umzusetzen. Ihre Lösungen umfassen:

  1. Datenverschlüsselung auf Netzwerkebene – Certes Networks bietet fortschrittliche Verschlüsselungsmechanismen, um Daten bei der Übertragung über das Netzwerk zu schützen.
  2. Netzwerksegmentierung – Mit einer präzisen Segmentierung können Unternehmen den Zugriff von Benutzern und Geräten auf die notwendigen Ressourcen beschränken und so das Risiko interner Verstöße minimieren.
  3. Zugriffskontrolle – Jede Anfrage für den Zugriff auf Ressourcen wird auf der Grundlage von Benutzerrolle, Standort und Risikostufe überprüft.
  4. Überwachung in Echtzeit – Die Lösungen von Certes Networks ermöglichen eine Echtzeit-Analyse des Netzwerkverkehrs und eine schnelle Identifizierung verdächtiger Aktivitäten.

Mit diesen Technologien unterstützt Certes Networks Unternehmen beim Aufbau einer sicheren und zuverlässigen IT-Infrastruktur, die gegen moderne Bedrohungen gewappnet ist.

Die wichtigsten Vorteile der Lösungen von Certes Networks

  1. Höherer Datenschutz – Fortschrittliche Verschlüsselung und Netzwerksegmentierung sorgen dafür, dass Informationen sicher sind, selbst im Falle eines Einbruchs in die Infrastruktur.
  2. Beschränkung des Zugriffs auf potenzielle Bedrohungen – Mit Zero Trust wird jedes Gerät und jeder Benutzer vor dem Zugriff auf Ressourcen gründlich überprüft.
  3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Die Lösungen von Certes Networks helfen Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutzanforderungen wie RODO und PCI DSS.
  4. Flexibilität bei der Bereitstellung – Die Technologien von Certes Networks lassen sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren und sind daher leicht zu implementieren.
  5. Skalierbarkeit – Die Lösungen eignen sich sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Organisationen, unabhängig von deren Größe und Struktur.

Zero Trust und aktuelle Cyber-Bedrohungen

Angesichts der zunehmenden Zahl von Hackerangriffen, wie Ransomware und Phishing, reichen die herkömmlichen Methoden zum Schutz von Netzwerken nicht mehr aus. Die Zero Trust-Philosophie ermöglicht es Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur besser gegen diese Bedrohungen zu schützen, indem Sie die Annahme des automatischen Vertrauens beseitigen. Mit Certes Netzwerke können Unternehmen Probleme wie unbefugten Zugriff, Datenverluste und Malware-Infektionen effektiver angehen. Die Lösungen bieten kontinuierlichen Schutz und ermöglichen eine schnelle Reaktion, wenn Netzwerkanomalien entdeckt werden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Unternehmen können von der Zero Trust Philosophie profitieren?
Zero Trust ist für jedes Unternehmen geeignet, das die Sicherheit seiner IT-Infrastruktur erhöhen möchte, unabhängig von der Branche.

Erfordert die Umsetzung von Zero Trust eine große Investition?
Der Einsatz von Zero Trust kann auf das Budget eines Unternehmens zugeschnitten werden und die Technologien von Certes Networks sind skalierbar und flexibel.

Welche Risiken werden durch Zero Trust beseitigt?
Zero Trust minimiert die Risiken im Zusammenhang mit unbefugtem Zugriff, internen Sicherheitsverletzungen und externen Angriffen wie Phishing und Ransomware.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!