Ramsdata

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Cross Domain Solutions (CDS) ermöglichen den sicheren Austausch von Daten zwischen Umgebungen mit unterschiedlichen Klassifizierungsstufen und schützen gleichzeitig Daten und Infrastruktur.

  • Herkömmliche CDS sind gegen die heutigen Bedrohungen unzureichend – es werden modulare, skalierbare und konfigurierbare Lösungen benötigt.

  • SEFs (Security Enforcing Functions) sind ein Schlüsselelement von CDS – sie kombinieren Filterung, Scanning, Transformation und Kontextkontrolle.

  • Neue Betriebsmodelle und wachsende Datenmengen erfordern einen flexiblen Ansatz, der Hardware mit moderner Software kombiniert.

  • Lösungen OPSWAT bieten umfassende CDS-Unterstützung durch die Integration von Metascan™, Deep CDR™, Adaptive Sandbox und Threat Intelligence-Technologie.

Das Inhaltsverzeichnis:

  1. Was CDS ist und warum sie wichtig sind

  2. Wie CDS Daten in Regierungs- und Verteidigungseinrichtungen schützt

  3. Vorschriften und Architekturmuster

  4. Aktuelle Herausforderungen von CDS

  5. Größere Datenvielfalt und -mengen

  6. Sich entwickelnde Bedrohungen und die Rolle der Datenintegrität

  7. Neue Betriebsmodelle und die Notwendigkeit der Anpassung

  8. OPSWAT Lösung für CDS

  9. OPSWAT-Technologien zur Unterstützung von CDS

  10. Häufig gestellte Fragen

Was CDS ist und warum sie wichtig sind

CDS ist eine Lösung, die eine kontrollierte Kommunikation zwischen Domänen mit unterschiedlichen Vertrauensstufen oder Klassifizierungen ermöglicht. Das Hauptziel besteht darin, Umgebungen mit höherer Klassifizierung zu schützen und gleichzeitig einen sicheren Datenfluss zu ermöglichen.

Wie CDS Daten in Regierungs- und Verteidigungseinrichtungen schützt

CDS minimiert das Risiko von Datenmanipulationen oder -verlusten beim Import und Export. Es verhindert die Übertragung von bösartigem Code, sorgt für eine ordnungsgemäße Klassifizierung und ermöglicht die Überprüfung jeder Übertragung.

Vorschriften und Architekturmuster

Länder wie das Vereinigte Königreich (NCSC), die USA (NCDSMO) und die NATO haben ihre eigenen CDS-Implementierungsstandards. Die Einhaltung dieser Standards ist bei der Entwicklung jedes CDS-Systems erforderlich.

Aktuelle Herausforderungen von CDS

CDS müssen mit mehr Datentypen, einer Vielzahl von Cloud-Umgebungen, klassenübergreifenden Migrationen und sich dynamisch verändernden Cyber-Bedrohungen zurechtkommen.

Größere Datenvielfalt und -mengen

Ein modernes CDS muss sowohl Benutzerdateien, Systemdaten, Geolokalisierungsdaten als auch benutzerdefinierte Dateien unterstützen – und gleichzeitig skalierbar sein.

Sich entwickelnde Bedrohungen und die Rolle der Datenintegrität

Staatliche Angriffe zielen zunehmend auf die Datenintegrität ab. CDS muss nicht nur die Vertraulichkeit, sondern auch die inhaltliche Gültigkeit sicherstellen. Verschleierung bedeutet nicht, dass die Daten korrekt sind.

Neue Betriebsmodelle und die Notwendigkeit der Anpassung

Die Isolierung von Daten reicht nicht mehr aus – CDS sollte Analysen und Interoperabilität unterstützen und den Austausch zwischen Klassen mit strengen Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen.

OPSWAT Lösung für CDS

OPSWAT bietet eine flexible Plattform mit Komponenten, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden können – vom Scannen bis hin zur Inhaltskontrolle und kontextbezogenen Analyse.

OPSWAT-Technologien zur Unterstützung von CDS

  • MetaDefender Core – das Herzstück des CDS-Systems, das die SEFs integriert.

  • Metascan™ – Multiscanning von Dateien durch mehrere AV-Engines.

  • Deep CDR™ – Entfernung von potenziell bösartigen Dateikomponenten.

  • Adaptive Sandbox – Analyse des Dateiverhaltens in einer kontrollierten Umgebung.

  • Threat Intelligence – Analyse von Herkunftsland, IoC und Dateischwachstellen.

  • MetaDefender Kiosk – Scannen von externen Medien (13.000+ Dateien/min).

  • MetaDefender MFT und MDSS – sichere Dateneingabe/-ausgabe in CDS.

  • NetWall – Integration von Hardware-Datendioden in die OPSWAT-Plattform.

Häufig gestellte Fragen

CDS ist ein System, das den Austausch von Daten zwischen Systemen mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen ermöglicht und die Anforderungen von Standards wie NIST, Raise the Bar und GDPR erfüllt. Zu den Schlüsselkomponenten gehören kontrollierte Schnittstellen, Datendioden, Inhaltsfilterung, Auditing, Datenumwandlung und Sicherheitsfunktionen (SEFs). CDS werden hauptsächlich in Behörden und im Verteidigungsbereich eingesetzt, aber auch in den Bereichen Energie, Finanzen, Telekommunikation und Luftfahrt.

Die Vorteile von CDS liegen in der Sicherheit, der Einhaltung von Vorschriften, der internen Risikominderung, der Interoperabilität und der verbesserten interinstitutionellen Zusammenarbeit. Lösungen OPSWAT unterstützen CDS in jeder Hinsicht – von physischen Geräten bis hin zu intelligenter, konfigurierbarer Software.

Bereichsübergreifende Lösungen - mehr als nur ein einseitiger Datenfluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!