Datensicherheit ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Backups allein reichen nicht aus, wenn das Unternehmen nicht sicher ist, dass der Archivierungsprozess mit den Vorschriften und Cybersicherheitsstandards übereinstimmt. An dieser Stelle kommt die Rolle von Gimmal – Plattform, die das Informationsmanagement integriert, die Archivierungsprozesse automatisiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt und gleichzeitig die Daten vor Verlust und unbefugtem Zugriff schützt.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
Gimmal kombiniert Backup- und Archivierungsfunktionen mit der Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
-
Das System minimiert das Risiko von Datenverlusten und erleichtert die Verwaltung des Lebenszyklus von Dokumenten.
-
Die Automatisierung von Prozessen senkt die Kosten und entlastet die IT-Abteilungen.
-
Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von RODO, HIPAA oder SOX-Anforderungen.
Inhaltsverzeichnis
-
Warum ist Backup allein nicht genug?
-
Archivierung im Kontext von Regulierung und Audits
-
Hauptmerkmale von Gimmal im Bereich Datensicherheit
-
Automatisierung und Zentralisierung der Informationsverwaltung
-
Geschäftliche Vorteile der Implementierung von Gimmal
-
FAQ
-
Zusammenfassung
Warum ist Backup allein nicht genug?
Die Datensicherung schützt Daten vor Verlusten durch Ausfälle oder Cyberangriffe, aber sie löst nicht das Problem der Einhaltung von Vorschriften. Unternehmen müssen wissen, wo sich ihre Daten befinden, wie lange sie gespeichert sind und wer Zugriff auf sie hat. Ohne ein zentrales Informationsmanagementsystem steigt das Risiko von Datenschutzverletzungen und finanziellen Strafen.
Archivierung im Kontext von Regulierung und Audits
Gimmal ermöglicht die Kontrolle über den Lebenszyklus von Daten – von der Erstellung bis zur Vernichtung in Übereinstimmung mit den Aufbewahrungsrichtlinien. So können sich Unternehmen leicht auf Audits vorbereiten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nachweisen. Automatische Archivierungsregeln verringern das Risiko von menschlichen Fehlern.
Hauptmerkmale von Gimmal im Bereich Datensicherheit
-
Zentralisierung von Informationen – vollständige Sichtbarkeit aller Daten unabhängig von der Quelle.
-
Aufbewahrungsrichtlinien – automatische Verwaltung der Aufbewahrungsfrist von Dokumenten.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Unterstützung für globale Standards (RODO, HIPAA, SOX).
-
Audit und Berichterstattung – schneller Zugriff auf Informationen, die bei Audits benötigt werden.
Automatisierung und Zentralisierung der Informationsverwaltung
Die manuelle Verwaltung von Backups und Archivierung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Gimmal automatisiert die Prozesse und eliminiert das Risiko einer versehentlichen Löschung oder eines unbefugten Zugriffs auf Daten. Durch die Zentralisierung haben die Administratoren die volle Kontrolle und können schneller auf Vorfälle reagieren.
Geschäftliche Vorteile der Implementierung von Gimmal
-
Schutz sensibler Daten und Verringerung des Risikos von Cyberangriffen.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Vermeidung von Geldstrafen.
-
Senkung der Betriebskosten durch Automatisierung.
-
Größeres Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.
FAQ
Ersetzt Gimmal das Backup-System?
Nein – es ergänzt sie, indem es eine Ebene der Archivierung und der Einhaltung von Vorschriften hinzufügt.
Ist das System schwierig zu implementieren?
Nein – die Plattform wurde so konzipiert, dass sie in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann.
Unterstützt Gimmal die internationale Regulierung?
Ja – es unterstützt u.a. RODO, HIPAA, SOX und andere Branchenstandards.
Ist die Lösung für kleine Unternehmen geeignet?
Ja, das System ist skalierbar und sowohl auf KMUs als auch auf große Unternehmen zugeschnitten.
Zusammenfassung
Backup ist nur ein Teil einer Datensicherheitsstrategie. Gimmal geht noch einen Schritt weiter und bietet die volle Kontrolle über die Archivierung, den Lebenszyklus von Informationen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dies ermöglicht es Unternehmen, Daten effektiv vor Verlust, Leckagen und rechtlichen Risiken zu schützen und gleichzeitig die Effizienz der Informationsverwaltung zu steigern.
