Die hybride Cloud wird zu einem Eckpfeiler der IT-Infrastruktur in modernen Unternehmen. Durch die Kombination der Flexibilität öffentlicher Dienste mit der Kontrolle und Sicherheit privater oder lokaler Clouds ermöglicht sie Unternehmen eine dynamische Skalierung des Betriebs. Diese Flexibilität bringt jedoch auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich. OPSWAT zeigt, wie Sie Daten, Anwendungen und Infrastruktur in hybriden Umgebungen effektiv schützen können.
Wichtigste Schlussfolgerungen
-
Die Hybrid-Cloud vergrößert die Angriffsfläche und erfordert daher eine konsistente und fortschrittliche Sicherheit.
-
Zu den Bedrohungen gehören Fehlkonfigurationen, Malware, Ransomware und unbefugter Zugriff.
-
Lösungen wie IAM, SIEM, CASB und MetaDefender Cloud™ bringen Risiken unter Kontrolle.
-
Zero Trust und Lieferkettenmanagement sind Schlüsselelemente eines modernen hybriden Schutzes.
-
Dank an OPSWAT können Unternehmen Bedrohungen erkennen und neutralisieren, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.
Inhaltsverzeichnis
-
Was ist die Hybrid Cloud?
-
Warum die Sicherheit der Hybrid Cloud so wichtig ist
-
Wichtigste Bedrohungen und Sicherheitslücken
-
Schlüsselkomponenten für den Schutz der Hybrid Cloud
-
Umsetzung und bewährte Verfahren
-
Wie OPSWAT die Datensicherung in hybriden Umgebungen unterstützt
-
Zusammenfassung
Was ist die Hybrid Cloud?
Die Hybrid Cloud kombiniert lokale (On-Premise), private und öffentliche Cloud-Umgebungen zu einer einzigen kohärenten Betriebsumgebung. So können sensible Daten in einer geschlossenen Umgebung gespeichert und weniger kritische Prozesse in der öffentlichen Cloud abgewickelt werden, was die Flexibilität, aber auch das Risiko erhöht.
Warum die Sicherheit der Hybrid Cloud so wichtig ist
In einem hybriden Modell kann eine einzige Fehlkonfiguration den Zugriff auf die gesamte Infrastruktur ermöglichen. Unternehmen müssen gleichzeitig verschiedene gesetzliche Vorschriften einhalten, Identitäten verwalten und die Geschäftskontinuität aufrechterhalten. Ohne einheitliche Tools wie IAM, DLP oder Echtzeitüberwachung wird der Datenschutz fragmentiert und ineffektiv.
Wichtigste Bedrohungen und Sicherheitslücken
-
Falsche Konfigurationen – falsche Zugriffs- und Speichereinstellungen
-
Dateibasierte Angriffe – z.B. versteckte Malware in Dokumenten, die zwischen Umgebungen übertragen werden
-
Komplexe Lieferketten – Abhängigkeiten von APIs, externen Lieferanten und Open-Source-Komponenten
-
Seitliche Bewegung – nach einem Eindringen bewegen sich die Angreifer zwischen den Ressourcen
-
Sichtbarkeits- und Prüfungsprobleme – Mangel an einheitlichen Protokollen und Kontrollen in der gesamten Umgebung
Schlüsselkomponenten für den Schutz der Hybrid Cloud
-
IAM und RBAC – Rollen- und identitätsbasierte Zugriffsverwaltung
-
PAM – Sicherheit von privilegierten Konten
-
SIEM und SOC – zentralisierte Sammlung und Analyse von Sicherheitsprotokollen
-
CASB – Kontrolle des Zugriffs auf Cloud-Anwendungen und Erkennung von Schatten-IT
-
CSPM – Erkennung von Anomalien und Lücken in Konfigurationen
-
Zero Trust – kein Standardvertrauen, jeder Zugriffsversuch erfordert eine Validierung
Umsetzung und bewährte Verfahren
Die Implementierung eines wirksamen Schutzes der Hybrid Cloud erfordert unter anderem:
-
Konsistente Sicherheitsrichtlinien in allen Umgebungen
-
Automatische Durchsetzung von Regeln (z.B. Verschlüsselung, MFA, Sperren)
-
Kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Vorfälle
-
Begrenzung der Angriffsfläche durch Zugriffskontrolle, Netzwerksegmentierung und Dateisanitisierung
-
Risikomanagement in der Lieferkette, Auditierung von Lieferanten, API-Isolierung
Wie OPSWAT die Datensicherung in hybriden Umgebungen unterstützt
Die MetaDefender Cloud™ Lösung von OPSWAT ermöglicht:
-
Einsichtnahme in mehr als 20 Dateitypen in der Cloud
-
Beseitigung versteckter Bedrohungen dank Deep CDR™
-
Schutz von Daten in Bewegung und im Ruhezustand in AWS, Azure und hybriden Umgebungen
-
Integration mit SIEM, CASB und SOAR-Tools
-
Umsetzung einer Zero-Trust-Strategie durch Inspektion und Kontrolle in jeder Phase der Datenverarbeitung
Zusammenfassung
Die Sicherheit der hybriden Cloud ist heute eine Priorität. Die Komplexität der Umgebungen, die Vielzahl der Tools und die unterschiedlichen Risikostufen erfordern einen modernen Ansatz. Dank des OPSWAT und Lösungen wie MetaDefender Cloud™ können Unternehmen nicht nur Bedrohungen erkennen und neutralisieren, sondern auch die Sicherheit auf jeder Ebene der Infrastruktur effektiv verwalten – vom lokalen Server bis zur globalen Cloud.